Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fährten als authentische Ersatzjagd für fortgeschrittene Fährten-Teams | Seminar | 57614 Niederwambach

2. Juni – 16:00 - 4. Juni – 16:00

Fährten als authentische Ersatzjagd für fortgeschrittene Fährten-Teams

INHALT

Wir werden in diesem Seminar die Technik des Fährtenlegens verfeinern. Dazu gehören sowohl die unterschiedlichen Möglichkeiten der Geruchsausbringung also auch des Spurverlaufs (Beschaffenheit, Form, Länge, Intensität der Spur). Nach genauer Betrachtung jedes Mensch-Hund-Teams werden wir uns – wenn möglich – auch mit Doppel-Teamfährten in verschiedenen Variationen beschäftigen.

REFERENTINNEN

Kerstin Krahwinkel

Ist Biologin (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Wildtierökologie, Wildnispädagogin, Hundeerziehungsberaterin (HEB) und Natural Dogmanship® Instruktorin. Sie ist Revieren-Instruktorin® und NaBased® Mantrailing- Coach. In Mücke betreibt sie ihre Hundeschule NaturSchnauzen und berät bei Problemen im Zusammenleben von Hund und Mensch. Ihr Beschäftigungsangebot umfasst Mantrailing, Fährten und authentische Ersatzjagd.

www.naturschnauzen.de

 

 

 

 

Meike Vaupel
ist Hundeerziehungsberaterin und Mitarbeiterin bei der Hundeschule NORDRUDEL. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Nasenarbeit und der Arbeit mit Mensch-Hund Teams, deren Sinneswahrnehmung eingeschränkt ist. Als Sonderpädagogin liegt Meikes besonderes Interesse darin, Mensch und Hund da abzuholen wo sie stehen und Beziehung durch gemeinsame sinnvolle Kommunikation und Aktivitäten zu gestalten.

WO

Natural Dogmanship® Zentrale | Steimeler Straße 10 | 57614 Niederwambach

WIEVIEL
Aktiv mit Hund | 425 € pro Teilnehmer*in | max. 8 aktive Teilnehmende möglich
Passiv ohne Hund | 150 € | max. 8 Teilnehmende möglich

WANN
Freitag, 02.06.2023  | 16:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 03.06.2023   | 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 04.06.2023  | 10.00 – 16:00 Uhr
jeweils 1 Std. Mittagspause

FÜR WEN

Das Seminar richtet sich speziell an Mensch-Hund-Teams, die bereits Erfahrung in der Fährtenarbeit haben, mit dem Suchmuster des eigenen Hundes vertraut sind und für die Leinenhandling beim Fährten kein Fremdwort mehr ist.

Max Teilnehmerzahl: 8 aktiv / 8 passiv ohne Hund

MITZUBRINGEN
> Euer Hund braucht ein gut-sitzendes Geschirr und eine (Biothane)
> Schleppleine (5-7 Meter ohne Schlaufe). Das Geschirr sollte der Hund schon kennen und tolerieren, es zu tragen.
> Für Samstag und Sonntag jeweils 2 Futterportionen in einem Preydummy (Futterbeutel).
> Trinkwasser für Eure Hunde
> Wir arbeiten mit einem bis max. zwei Hunden gleichzeitig. Die anderen Hunde warten in der Zeit im Auto. Daher ggfs. Sonnenschutz fürs Auto (Schattennetz, Sunbrero falls vorhanden) mitbringen
> Sitzgelegenheiten für euch selbst und alles, was ihr selbst so braucht (festes Schuhwerk, Outdoorkleidung etc.)

Jetzt anmelden!

AGB für Veranstaltungen / Datenschutz (bitte anklicken)

Details

Beginn:
2. Juni – 16:00
Ende:
4. Juni – 16:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Natural Dogmanship® Zentrale
Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
02684-956314