
Kind & Hund – Aktivitäten, Spaß und Sicherheit verbinden | Seminar | 57614 Niederwambach
31. August 2024 – 10:00 - 1. September 2024 – 17:00

KIND & HUND – Aktivitäten, Spaß und Sicherheit verbinden
INHALT
Zusammenleben von Kindern und Hunden wie auch die Tiergestützte Arbeit Caniden kann für alle eine große Bereicherung darstellen und für die Familie, wie für das Tier einen enormen Mehrwert bedeuten. Voraussetzung ist, dass die Bedürfnisse aller im Blick behalten werden, eine gemeinsame Sprache gesprochen wird und Regeln für den Umgang miteinander etabliert sind.
Wir zeigen Euch in diesem Seminar …
wie man mit Kindern für, über und gemeinsam mit dem Hund sinnvolle Aktivitäten gestalten kann, alle dabei Spaß haben und die Sicherheit nicht auf der Stecke bleibt.
Spielerisch werden wir uns u.a. mit
- rassetypischen Verhaltensweisen,
- hündischer Kommunikation und
- sinnvoller Ressourcenverwaltung beschäftigen.
PRAXIS
In der Praxis vermitteln wir spaßbringende und sinnvolle Aktivitäten, wie z.B. Fährten, Mantrailing oder Verloren-Gefunden-Spiel. In Anlehnung an das Alter der teilnehmenden Kinder, werden die praktischen Einheiten gestaltet. Für die Erwachsenen wird es neben der Praxis auch theoretischen Input geben. Kinder jeden Alters sind an beiden Tagen herzlich willkommen und zahlen selbstverständlich keine Teilnahmegebühr.
REFERENTINNEN
Barbara Gabler
ist Dipl.-Psychologin, Hundeerziehungsberaterin, Sozial orientierte Fährtentrainerin, Natural Dogmanship® Instruktorin, Fachkraft für Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Beratung (ESAAT) und Inhaberin von GeFährten -leben, lernen & arbeiten mit Hund-. Ihr Herz schlägt insbesondere für Jagdhunde, sie ist mit jagdlich geführten Rauhhaardackeln aufgewachsen und zusammen mit ihrer Dackel-Tibetterrier-Hündin als Therapiebegleithund-Team (ISAAT) tätig. Einen Mehrwert für das Tier in der gemeinsamen Arbeit zu schaffen und dabei die Talente und Bedürfnisse des Hundes in den Mittelpunkt zu stellen, ist Ihr ein großes Anliegen.
Meike Rohrhurst
ist Hundeerziehungsberaterin, NaBased® Mantrailing Coach, Sozial Orientierte Fährtentrainerin, Revieren Instruktorin, Natural Dogmanship® Instruktorin, Treiball Trainerin i.A. und Inhaberin von KULA HUND. Meike ist mit jagdlich geführten Hunden aufgewachsen und verfügt über ein sehr umfangreiches Wissen in Bezug auf die Gruppe der Jagdhunde. Ihre Leidenschaft ist es artgerechte ersatzjagdliche Beschäftigungen für Hunde zu gestalten, die die genetisch veranlagten Talente sowie rassespezifischen Fähigkeiten zum Vorschein bringen, für alle Altersgruppen von jung bis alt einen Mehrwert beinhalten und Spaß für Mensch und Tier bedeuten.
WO
Natural Dogmanship® Zentrale | Steimeler Straße 10 | 57614 Niederwambach
WIEVIEL
Aktiv mit Hund | 375 € pro Teilnehmer*in / Familie | max. 8 aktive Teilnehmende möglich (Familien zählen als ein Teilnehmer)
Passiv ohne Hund | 140 € | max. 5 Teilnehmende möglich | das Mitbringen des eigenen Hundes ist leider nicht möglich
WANN
Samstag 31.08.2024 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 01.09.2024 | 09:00 – 17:00 Uhr
jeweils 1 Std. Mittagspause
Die teilnehmenden Hunde…
sollten die Anwesenheit von anderen Hunden ertragen können, durch Menschen beeinflussbar sowie an ihnen orientiert sein. Da i.d.R. nicht zeitgleich mit mehreren Hunden gearbeitet wird, müssen die Hund in der Lage sein, auch mal im Auto oder in der Box im Seminarraum alleine warten zu können. Im Seminarraum benötigt jeder Hund einen Liegeplatz oder eine Box.
DAS SEMINAR IST GEEIGNET FÜR …
- Familien mit Kindern, die sich einen Hund anschaffen möchten
- Familien in denen Kinder und Hunde leben
- Menschen mit Hunden und einem Kinderwunsch
- Mensch-Hund-Teams, die Kontakt zu Kindern haben
- Tiergestützt arbeitende KollegInnen
MITZUBRINGEN
5m Leine, Halsband und Geschirr, Box und/oder Decke, Futterbeutel und Futter für 2 Tage, Umhängetasche zum Transport der Futterbeutel, wetterfeste Kleidung
Max Teilnehmerzahl: 8 aktiv / 5 passiv ohne Hund
HINWEIS
Für ISAAT-zertifizierte Therapiebegleithunde-Teams wird das Seminar bei Anwesenheit von mind. 80% im Rahmen der geforderten Weiterbildung mit 16 UE bescheinigt.