Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Soziales Lernen – Erziehung durch Vorbilder | Online live | 29.04.2025

29. April – 19:00 - 21:30

Soziales Lernen – Erziehung durch Vorbilder

„Do as I do“ – Wie Hunde durch beobachten und nachahmen nachhaltig lernen

Im Webinar mit Jan Nijboer, dem Begründer von Natural Dogmanship®, erfährst du, warum soziales Lernen bei Hunden die natürlichste Form der Erziehung ist.

Du wirst verstehen, wie dein Vorleben und die Nachahmung durch deinen Hund das Fundament einer vertrauensvollen und respektvollen Erziehung bilden.
Du lernst außerdem, wie du deinem Hund nicht vorschreibst, was er tun soll, sondern ihm durch geschaffene Entfaltungsmöglichkeiten Raum für eigene Entwicklung gibst.

Mit den Worten von Jan Nijboer:
„Erziehung kann nicht geübt oder kreiert werden: Erziehung heißt Vorleben, alles andere ist Dressur.“

Dieses Webinar zeigt dir, wie du eine harmonische Verbindung zu deinem Hund aufbaust – durch gegenseitiges Vertrauen, dein Vorleben und
die innere Motivation deines Hundes. Melde dich jetzt an und entdecke, wie erfüllend Erziehung durch Vorleben sein kann!

Lerne in diesem Webinar:

  • warum soziales Lernen nachhaltiger ist als klassische Trainingsmethoden,
  • wie du durch das Schaffen von Entfaltungsmöglichkeiten deinen Hund, ohne Druck oder Zwang auszuüben, unterstützen kannst,
  • worin der Unterschied zwischen Erziehung und Dressur liegt,
  • wie du die intrinsische Motivation deines Hundes nutzen kannst und
  • wie dein Vorleben und das Nachahmen deines Hundes eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung schaffen.

WANN
29.04.2025
von 19:00 – ca. 21:30 Uhr, einschließlich Fragerunde

Anerkennung
Das Webinar ist zur Anerkennung als Fortbildung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Niedersachsen eingereicht.
https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung

TIPP
Webinaraufzeichnung: Zugriff zwei Jahre in der KOSMOS Bibliothek // so häufig anschauen, wie du möchtest

FAQ Webinare
https://www.kosmos.de/de/content/Footer/Service/FAQ%20E-Learning

Fotonachweis
copyright Anna Auerbach/Kosmos

WO
Online live

VERANSTALTER
KOSMOS, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

WIEVIEL
Gebühr 34,00 € | Teilnehmer*in

FÜR WEN
Webinar für interessierte Hundefreund*innen, Welpenbesitzer*innen, Hundetrainer*innen,
Hundeerziehungsberater*innen, Züchter*innen und tiergestützt arbeitende Kolleg*innen,
alle weiteren Hundeberufler

REFERENT
Jan Nijboer ist Begründer der ganzheitlichen Erziehungsphilosophie Natural Dogmanship®. Seit 1998 ist er Supervisor der „Fachausbildung zum / zur Hundeerziehungsberater:in“ in Deutschland und der Schweiz und Leiter des „Instituts für Hundeerziehungsberatung“, in der die Fachausbildung angeboten wird. Jan Nijboer kam ursprünglich aus dem human-sozialpädagogischen Bereich, war Dozent an der Uni Groningen im Bereich Tiermanagement, Ausbilder von Servicehunden und Dozent in Ausbildungen der tiergestützten Therapie und Pädagogik.

Er betreibt in Rheinland-Pfalz die “Natural Dogmanship® Zentrale”, in der er seine entwickelte Erziehungsphilosophie lehrt und ein Netzwerk an Natural Dogmanship® Instruktor*innen aufgebaut hat. Ferner leitet er das “Institut für Hundeerziehungsberatung”, in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, in dem er Hundeerziehungsberater*innen aus- und fortbildet.

 

Mehr zu Jan Nijboer
https://www.natural-dogmanship.de
https://www.institut-hundeerziehungsberatung.de

 

WANN
29.04.2025
von 19:00 – ca. 21:30 Uhr, einschließlich Fragerunde

Anerkennung
Das Webinar ist zur Anerkennung als Fortbildung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Niedersachsen eingereicht.
https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung

TIPP
Webinaraufzeichnung: Zugriff zwei Jahre in der KOSMOS Bibliothek // so häufig anschauen, wie du möchtest

FAQ Webinare
https://www.kosmos.de/de/content/Footer/Service/FAQ%20E-Learning

Fotonachweis
copyright Anna Auerbach/Kosmos

WO
Online live

VERANSTALTER
KOSMOS, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

WIEVIEL
Gebühr 34,00 € | Teilnehmer*in

FÜR WEN
Webinar für interessierte Hundefreund*innen, Welpenbesitzer*innen, Hundetrainer*innen,
Hundeerziehungsberater*innen, Züchter*innen und tiergestützt arbeitende Kolleg*innen