Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Deine Führungsqualitäten stärken: Mit Videoanalyse zu mehr Gelassenheit und Klarheit | Seminar | 57614 Niederwambach

19. September – 14:00 - 21. September – 17:00

Deine Führungsqualitäten stärken: Mit Videoanalyse zu mehr Gelassenheit und Klarheit

Auch wenn der Druck, unerwünschtes Verhalten schnell zu lösen, oft groß ist, liegt der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung in
den kleinen, alltäglichen Interaktionen. In diesem Seminar stehen Deine Führungsqualitäten und die Nutzung von Videoanalysen
im Vordergrund. Du lernst, wie Du einen klaren Plan entwickelst und diesen souverän, gelassen, authentisch und wertschätzend
umsetzt. Der Fokus liegt auf den Details: Wie kannst Du in schwierigen Situationen ruhig und konstruktiv reagieren? Wie lassen
sich verhärtete Fronten aufweichen, um eine offene und feine Kommunikation zu fördern? Mithilfe von Videoanalysen erarbeitest
Du diese Ansätze praxisnah, um Deine Führungs- und Sozialkompetenz gezielt weiterzuentwickeln.

Seminarinhalt:
1. Theoretische Grundlagen

  • Einführung in die Prinzipien effektiver Führung und Kommunikation.
  • Vertiefung von Sozialkompetenzen und Techniken für den Umgang mit schwierigen Situationen.
  • Verständnis für die Bedeutung von Feinfühligkeit und Authentizität im Führungsstil.

2. Praktische Übungen mit Videoaufnahme

  • Durchführung von 2 praktischer Übungen
  • Videoaufzeichnung dieser Übungen zur späteren Analyse.

3. Videoanalyse und Feedback

  • Gemeinsame Auswertung der Videoaufnahmen.
  • Identifikation von Stärken und Verbesserungspotenzialen.
  • Analyse von Verhaltensmustern und Kommunikationsstrategien.

4. Erarbeitung von Lösungen und Handlungsstrategien

  • Entwicklung individueller Lösungsansätze basierend auf den Ergebnissen der Videoanalyse.
  • Erarbeitung konkreter Handlungsstrategien für den Alltag.
  • Besprechung von Möglichkeiten zur Umsetzung und nachhaltigen Integration der erlernten Methoden.

Bitte beachte, dass am Samstag und Sonntag jeweils eine Praxiseinheit mit Hund stattfindet.

REFERENTINNEN

Barbara Gabler

ist mit Leidenschaft und viel Engagement Diplom-Psychologin, Natural Dogmanship® Instruktorin, Sozial
Orientierte Fährtentrainerin sowie Inhaberin der Hundeschule GEFÄHRTEN LEBEN, LERNEN & ARBEITEN MIT HUND.
Sie ist deutschlandweit als Dozentin und Ausbilderin an verschiedenen Instituten in den
Bereichen Kommunikation, Hundeerziehungsberatung und Tiergestützte Arbeit unterwegs.
In diesem Seminar kommt den Teilnehmer:innen Barbaras jahrelange Berufserfahrung als Diplom-Psychologin zu gute. Sie verfügt
über ein fundiertes Wissen rund um das Thema Emotionalen Intelligenz, welches u.a. Stressmanagement, verbale und nonverbale
Kommunikation, Empathie, Selbstreflexion und das Konzept der inneren Antreiber umfasst.

www.gefaehrten-mensch-hund.de

Meike Rohrhurst

ist erfahrene Personalleiterin und hat sich als Expertin in Führungsfragen etabliert. Neben ihrer beruflichen
Laufbahn im Personalwesen ist sie auch Natural Dogmanship® Instruktorin, NaBased® Mantrailing Coach und Inhaberin der
Hundeschule KULAHund®. Meike verbindet in ihren Seminaren ihr umfangreiches Wissen aus der Personalführung mit ihrer
Leidenschaft für Hundeausbildung. In diesem Seminar wird Meike Rohrhurst ihre Expertisen kombinieren, um den Teilnehmer:innen praxisnahe Strategien zur Verbesserung von Führungskompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten zu vermitteln.

www.kulahund.com


WO

Natural Dogmanship® Zentrale | Steimeler Straße 10 | 57614 Niederwambach

WIEVIEL
Aktiv mit Hund | 450 € pro Teilnehmer*in | max. 8 aktive Teilnehmende möglich
Passiv ohne Hund | 175 € | max. 6 Teilnehmende, davon  max. 2 Teilnehmer*innen mit Hund

TEILNEHMERZAHL
max. 8 aktive Teilnehmer*innem mit Hund
max. 6 passive Teilnehmer*innen, davon maximal 2 Teilnehmer*innen mit Hund

WANN
Freitag, 19.09.2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag 20.09.2025 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 21.09.2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
jeweils 1 Std. Mittagspause

TEILNAHME-VORAUSSETZUNGEN

Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. In diesem Seminar schaffen wir eine
positive Lernumgebung, in der sich jeder Teilnehmer:innen wohlfühlen und konstruktives Feedback erhalten kann. Unsere
gemeinsame Arbeit soll von Offenheit und gegenseitiger Unterstützung geprägt sein, sodass alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit
haben, sich weiterzuentwickeln und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

In diesem Seminar werden wir die Grundlagen ausführlich besprechen und sicherstellen, dass alle Teilnehmer:innen über das
notwendige Basiswissen verfügen. Auch wenn Du schon Vorerfahrungen mitbringst, ist diese Einführung wichtig, um ein
gemeinsames Verständnis zu schaffen und alle auf den gleichen Wissensstand zu bringen. So kannst Du optimal von den
praktischen Übungen und der anschließenden Analyse profitieren.

Hinweis für die Teilnehmer:innen mit Hunden:
Die teilnehmenden Hunde sollten die Anwesenheit anderer Hunde ertragen können, durch Menschen beeinflussbar sowie an ihnen
orientiert sein. Da in der Regel nicht zeitgleich mit mehreren Hunden gearbeitet wird, müssen die Hunde in der Lage sein, auch
mal im Auto oder in der Box im Seminarraum alleine warten zu können. Im Seminarraum benötigt jeder Hund einen Liegeplatz
oder eine Box. Alternativ kann Dein Hund auch von Dir betreut werden. Bitte beachte jedoch, dass Du in diesem Fall die Möglichkeit
verlierst, an den Praxiseinheiten der anderen Teilnehmer:innen teilzunehmen und die Erläuterungen dazu direkt zu verfolgen.


MITZUBRINGEN

  • 5m Leine, Halsband und Geschirr.
  • Box und/oder Decke.
  • Futterbeutel und Futter für 2 Tage.
  • Umhängetasche zum Transport der Futterbeutel.
  • Wetterfeste Kleidung.
Jetzt anmelden!

AGB für Veranstaltungen / Datenschutz (bitte anklicken)

Details

Beginn:
19. September – 14:00
Ende:
21. September – 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Venue

Natural Dogmanship® Zentrale
Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
+ Google Map
Phone:
02684-956314