
Fortbildung: Fährten als authentischer Jagdersatz | Fortbildung | 57614 Niederwambach
29. September – 16:00 - 1. Oktober – 16:00

Fortbildung für Hundeerziehungsberater*innen / Hundetrainer*innen & interessierte Hundefreund*innen zum Thema
“Fährten als authentischer Jagdersatz”
INHALT
Fährtenarbeit, Nasenarbeit, Schnüffelspaß – diese und ähnlich klingende Veranstaltungen erfreuen sich in Hundeschulen zunehmender Beliebtheit. Doch worin genau besteht eigentlich der Mehrwert solcher Aktivitäten und sind sie für jedes Mensch-Hund-Team geeignet? Mit diesen und ähnlichen Fragen werden wir uns im Rahmen der Fortbildung speziell für Hundeerziehungsberater*innen / Hundetrainer*innen beschäftigen. Wir werden Fährten legen, uns mit Geruchsverteilung und Leinenhandling, rassetypischem Suchverhalten und Nasenarbeit als authentischem Jagdersatz auseinandersetzen.
Darüber hinaus werden wir den Schwerpunkt vor allen Dingen auf beziehungs- und erziehungstechnische Aspekte legen:
> Wie können meine Kund*innen konkret von Fährtenarbeit profitieren?
> Welche Fährte ist für welchen Hund geeignet?
> Und wie vermittle ich meinen Kund*innen die nötige Kompetenz und Sensibilität ihren Hund „zu lesen“?
Der Wechsel von Theorie- und Praxiseinheiten, sowie die Möglichkeit zur fachlichen Diskussion auf Augenhöhe, zeichnet diese 3-tägige Fortbildung aus.
REFERENTINNEN
Ist Biologin (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Wildtierökologie, Wildnispädagogin, Hundeerziehungsberaterin (HEB) und Natural Dogmanship® Instruktorin. Sie ist Revieren-Instruktorin® und NaBased® Mantrailing- Coach. In Mücke betreibt sie ihre Hundeschule NaturSchnauzen und berät bei Problemen im Zusammenleben von Hund und Mensch. Ihr Beschäftigungsangebot umfasst Mantrailing, Fährten und authentische Ersatzjagd.
Meike Vaupel
ist Hundeerziehungsberaterin und Mitarbeiterin bei der Hundeschule NORDRUDEL. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Nasenarbeit und der Arbeit mit Mensch-Hund Teams, deren Sinneswahrnehmung eingeschränkt ist. Als Sonderpädagogin liegt Meikes besonderes Interesse darin, Mensch und Hund da abzuholen wo sie stehen und Beziehung durch gemeinsame sinnvolle Kommunikation und Aktivitäten zu gestalten.
WO
Natural Dogmanship® Zentrale | Steimeler Straße 10 | 57614 Niederwambach
WIEVIEL
Gebühr 395,- € | Teilnehmer*in
Gebühr 365,- € | rabattierter Preis gilt nur für lizensierte Natural Dogmanship® Instruktor*innen
insgesamt max. 20 Teilnehmer*innen
WANN
Freitag, 29.09.2023 | 16:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 30.09.2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 01.10.2023 | 10.00 – 16:00 Uhr
jeweils 1 Std. Mittagspause
FÜR WEN
Fortbildung für Hundeerziehungsberater*innen / Hundetrainer*innen & interessierte Hundefreund*innen