Frustrationstoleranz & Selbstbeherrschung | Präsenz Themenabend | 57614 Niederwambach
2. Juli 2026 – 19:00 - 22:00

Frustrationstoleranz & Selbstbeherrschung
Worum geht’s?
Wer kennt das nicht? – Du willst mit deinem Hund einen Ausflug machen, aber sobald du nur die Schuhe
anziehst oder die Leine in die Hand nimmst, hibbelt dein Hund im Flur um dich herum oder versucht sich
beim Öffnen der Kofferraumklappe an dir vorbeizudrängeln.
Im Wald angekommen riecht alles so spannend, dass dein Hund mit der Nase am Boden klebt und jedes
Leinenführtraining vergessen ist. Ähnlich sieht es im Park aus, wenn dein Hund fiepend in der Leine hängt,
weil Kinder vor seiner Nase Ball spielen oder ein Eichhörnchen den nächsten Baum hochhuscht.
Oder ist dein Hund beim Anblick seines besten Hundekumpels oder dem verhassten Nachbarsrüden nicht
mehr zu bremsen? Kommt er nicht runter, wenn ihr Besuch bekommt, bis er selbst Kontakt aufnehmen und
sich ein paar Streicheleinheiten abholen konnte, oder oder oder?
Für unsere Hunde sind all diese Situationen oft mit einer enormen und Aufregung
verbunden, die sich dann meist mit viel Dynamik oder Lautstärke Bahn bricht.
In diesem Themenabend lernst du, …
• mit welchen Strukturen du deinem Hund zu mehr Ruhe verhilfst
• wie du deinen Hund jeden Tag ein Stück frustrationstoleranter machst
Dieser Themenabend passt zu dir, wenn…
dein Hund in Alltagssituationen wie diesen aufgeregt, hibbelig oder laut ist:
• Start in den Ausflug (Anleinen, Schuhe anziehen,…)
• Futter zubereiten
• Vorbereitung und Durchführung der Futterbeuteljagd
• Begrüßungssituationen mit Familienmitgliedern oder Besuch
• du mehrere Hunde hast und es Konkurrenz oder Eifersucht unter den Hunden gibt etc.
Auch für (angehende) Hundeerziehungsberater*innen und Hundetrainer*innen ist dies ein spannendes Thema,
welches im Hundeschulalltag immer wieder Thema ist
REFERENTIN
Sarah Feist
ist Hundeerziehungsberaterin und Natural Dogmanship® Instruktorin, sowie Revieren Instruktorin und Nature Based® Mantrailing Coach. 2018 gründete sie ihre Hundeschule „Kompass Hund“, in der sie in Hannover und Hamburg Einzel- und Gruppenunterricht zu verschiedenen Erziehungs- und Beschäftigungsthemen anbietet. Vielen dürfte sie durch die Moderation unserer Natural Dogmanship® Online Vorträge bekannt sein. Darüberhinaus gibt sie in ihren eigenen Online Themenabenden und Selbstlernkursen vertiefende Einblicke in die Bedürfnisse, das Verhalten und die Erziehung von Hunden. Seit 2023 ist sie außerdem Referentin am Institut für Hundeerziehungsberatung. Ihr Anliegen ist es, Hundehalter*innen zu helfen, die Welt mit den Augen ihres Hundes zu betrachten und sie auf ihrem Weg zu einem entspannten Alltag zu begleiten, in dem Mensch und Hund sich aufeinander verlassen und gemeinsam Abenteuer erleben können.
Wie läuft das ab?
Der Themenabend findet als Theorievortrag in einem geräumigen Seminarraum statt.
Die Hunde dürfen dabei sein, wenn sie den Ablauf des Themenabends nicht stören. Aufgrund der
begrenzten räumlichen Kapazitäten wäre es allerdings super, wenn alle, deren Hunde entspannt zu Hause
bleiben können, ihren Hund zu Hause lassen können. Solltest du deinen Hund mitbringen müssen, gib das
bitte bei der Anmeldung an und bring für deinen Hund ggf. eine Hundebox oder ein kleines Laufgitter mit,
sodass dein Hund einen Ort hat, an dem er sich sicher fühlen kann (das muss natürlich vorher gut aufgebaut
sein). Wenn dein Hund sich auch ohne Begrenzung wohlfühlt und zur Ruhe kommt, darf er auch angeleint
auf einer mitgebrachten Decke liegen. In der Mitte des Abends gibt es eine kurze Pause.
WO
Natural Dogmanship® Zentrale | Steimeler Straße 10 | 57614 Niederwambach
WIEVIEL
29,90 € pro Teilnehmer*in | max. 50 Teilnehmende
WANN
Donnerstag, 02.07.2026
19:00 – ca. 22:00 Uhr einschl. Fragerunde

