
Jagdverhalten – Last oder Potential für Entwicklung und Beziehung? | Seminar mit Jan Nijboer | 4458 Eptingen | Schweiz
27. Juni – 10:00 - 29. Juni – 17:00

Jagdverhalten – Last oder Potential für Entwicklung und Beziehung?
In vielen Hundeschulen wird “Anti-Jagd Training” angeboten.
Wir zeigen dir, wie du das Jagdverhalten deines Hundes nicht als Last,
sondern als Potential in eurer Beziehung sehen kannst!
Sei dabei und…
- entdecke spannende Beschäftigungsmöglichkeiten für deinen Hund,
- lerne potenziellen Problemen vorzubeugen und
- wandele den jagdlichen Instinkt in angenehmes Potenzial um.
Der Jagdinstinkt bietet Gelegenheiten zur Bedürfnisbefriedigung, zum Erlernen neuer Fähigkeiten,
zur Teambildung und Erziehung sowie zum Bearbeiten und Vorbeugen von Problemen.
Unser Seminar ist auf diese Aspekte der hündischen Veranlagung spezialisiert.
Wir arbeiten auf der Basis der sogenannten Ersatzjagd mit dem Preydummy (oder auch Futterdummy).
Dies bietet vielfältige Möglichkeiten, das Jagdverhalten des Hundes auf natürliche Weise zu befriedigen.
Im Seminar lernst du,
wie du die Ersatzjagd zur Problemlösung oder
zum Vorbeugen von potentiellen Problemen einbinden kannst.
Das beinhaltet Spaß und auch erzieherische Aspekte.
Es geht im Seminar nicht darum, bestimmte Beschäftigungsmöglichkeiten
im Detail aufzubauen, sondern wir nutzen diese für Deine Ziele.
Auch ohne bestimmte Erfahrungen in der Hundeerziehung bist du herzlich willkommen,
an unserem Seminar teilzunehmen. Unabhängig von der bisherigen Art der Erziehung deines Hundes
bieten wir dir Unterstützung und Anleitung, die genau auf deinen aktuellen Stand zugeschnitten ist.
Inhalte in Theorie & Praxis:
- Die Jagd: ein wichtiger Teil der Gesamtveranlagung:
- Physiologie der Jagd
- Einfluss von jagdlichen Aktivitäten auf die Beziehung
- Einfluss der Ersatzjagd auf die Entwicklung des Hundes
- Wie lernt dein Hund?
- Auf -oder Ausbau der Ersatzjagd
- Einsatz der Ersatzjagd zur Lösung von Problemen
- Umsetzung in der Praxis
REFERENT
ist Begründer von Natural Dogmanship®, Fachbuchautor, Coach & Supervisor, Dozent in verschiedenen Ausbildungen im Hundebereich, Autor für verschiedene Hundefachmagazine, Inhaber der “Natural Dogmanship® Zentrale” und Leiter des “Instituts für Hundeerziehungsberatung”, in der die Fachausbildung zum / zur Hundeerziehungsberater*in angeboten wird.
WANN
27. – 29. Juni 2025
Freitag und Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
jeweils 1 Stunde Mittagspause
Ausbildungszentrum Triple-S
Berghaus Oberbölchen
4458 Eptingen | Schweiz
VERANSTALTER
Ausbildungszentrum Triple-S
Mail: info@ausbildungszentrum-triple-s.ch
https://ausbildungszentrum-triple-s.ch
INFO & ANMELDUNG
Mail: info@ausbildungszentrum-triple-s.ch
Das Seminar eignet sich für:
- Teilnehmer*innen mit und ohne Vorerfahrung
- Teilnehmer*innen mit Hunden jeden Alters und jeder Rasse
- passive Teilnehmer*innen (ohne Hund)
- Hundetrainer*innen / Hundeerziehungsberater*innen oder HEBs in Ausbildung
MITZUBRINGEN
5 m Leine, Halsband oder Geschirr, Box und Decke, mehrere Futterbeutel und Hundefutter für 3 Tage
Max Teilnehmerzahl: 9 aktiv / 10 passiv ohne Hund