Perspektivwechsel – Natural Dogmanship® Basis-Seminar für Einsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene | Seminar | 57614 Niederwambach
3. Juli 2026 – 10:00 - 5. Juli 2026 – 17:00

Perspektivwechsel – Natural Dogmanship® Basis-Seminar für Einsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene
Worum geht’s?
Natural Dogmanship bedeutet die Perspektive zu wechseln: Von „Was möchte ich von meinem Hund?“ hin
zu „Was möchte mein Hund von mir?“. Lass uns zusammen die Welt aus den Augen deines Hundes
betrachten! In diesem Seminar legen wir den Grundstein für einen entspannten Alltag, in dem ihr euch
aufeinander verlassen und gemeinsam Abenteuer erleben könnt.
In Theorie und Praxis schauen wir uns an…
• wie dein Hund die Welt sieht und welche Bedürfnisse daraus entstehen
• warum sich im Alltag oft Probleme entwickeln, wie du vorbeugen kannst und was du tun kannst,
wenn nicht alles optimal gelaufen ist
• was dein Hund von dir braucht, um ein glückliches und entspanntes Leben zu führen, in dem ihr als
Team unterwegs seid und euch aufeinander verlassen könnt
• wie du je nach Rasse, Alter und Persönlichkeit deines Hundes in der Erziehung unterschiedliche
Schwerpunkte setzen solltest
• welche Mythen über Hundeerziehung du getrost über Bord werfen darfst
Das Seminar passt zu dir, wenn…
• du deinen Hund nicht nur trainieren, sondern du verstehen möchtest, was hinter dem Verhalten
deines Hundes steckt
• ihr im Alltag vor größeren oder kleineren Herausforderungen steht und du dir Hilfe wünschst
Ich helfe euch dabei, gemeinsam über euch hinauszuwachsen und zu einem richtig starken Team zu
werden! Lass uns gemeinsam die Perspektive wechseln!
REFERENTIN
Sarah Feist
ist Hundeerziehungsberaterin und Natural Dogmanship® Instruktorin, sowie Revieren Instruktorin und Nature Based® Mantrailing Coach. 2018 gründete sie ihre Hundeschule „Kompass Hund“, in der sie in Hannover und Hamburg Einzel- und Gruppenunterricht zu verschiedenen Erziehungs- und Beschäftigungsthemen anbietet. Vielen dürfte sie durch die Moderation unserer Natural Dogmanship® Online Vorträge bekannt sein. Darüberhinaus gibt sie in ihren eigenen Online Themenabenden und Selbstlernkursen vertiefende Einblicke in die Bedürfnisse, das Verhalten und die Erziehung von Hunden. Seit 2023 ist sie außerdem Referentin am Institut für Hundeerziehungsberatung. Ihr Anliegen ist es, Hundehalter*innen zu helfen, die Welt mit den Augen ihres Hundes zu betrachten und sie auf ihrem Weg zu einem entspannten Alltag zu begleiten, in dem Mensch und Hund sich aufeinander verlassen und gemeinsam Abenteuer erleben können.
FÜR WEN
Das Seminar richtet sich an Menschen, für die Natural Dogmanship® völlig neu ist sowie an leicht
Fortgeschrittene, die schon etwas Erfahrung mit ND haben (z.B. durch Bücher, Vorträge oder in einer ND
Hundeschule) und jetzt tiefer eintauchen möchten. Wenn du dir unsicher bist, ob das Seminar für dich
geeignet ist, wende dich gerne an die ND Zentrale oder per Mail an die Referentin, info@kompass-hund.com.
Wie läuft das ab?
Das Seminar ist in Theorie- und Praxiseinheiten gegliedert.
Die Theorieeinheiten finden in einem geräumigen Seminarraum statt. Die Hunde dürfen dabei sein, wenn
sie den Ablauf des Seminars nicht dauerhaft stören. Bitte bring für deinen Hund eine Hundebox oder ein
kleines Laufgitter mit, sodass dein Hund einen Ort hat, an dem er sich sicher fühlen kann (das muss
natürlich vorher gut aufgebaut sein).
Die Praxiseinheiten finden zum einen Teil auf dem angrenzenden eingezäunten Gelände und zum anderen
Teil in der näheren Umgebung statt. Die Hunde kommen einzeln oder für manche Aufgaben zu zweit oder zu
dritt gleichzeitig an die Reihe.
Zwischendurch gibt es immer wieder Pausen, in denen du mit deinem Hund zum Lösen gehen oder ihn
füttern kannst. Essen kann vor Ort bestellt oder selbst in der Seminarküche zubereitet werden.
WO
Natural Dogmanship® Zentrale | Steimeler Straße 10 | 57614 Niederwambach
WIEVIEL
Aktiv mit einem Hund | 450 € pro Teilnehmer*in | max. 9 – 10 aktive Teilnehmende
Aktiv mit 2 Hunden | 675 € pro Teilnehmer*in
Passiv ohne Hund | 225 € | pro Teilnehmer*in | max. 8 Teilnehmende
WANN
Freitag, 03.07.2026 | 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 04.07.2026 | 10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 05.07.2026 | 10:00 – 17:00 Uhr
jeweils 1 Std. Mittagspause
Was brauchen wir?
- 5 – 10m Leine
- breites Halsband
- gut sitzendes Geschirr
- 3 Futterdummys
- das Frühstück/ Abendessen bzw. die Tagesration Futter deines Hundes, aufgeteilt auf die Dummys
- eine Umhängetasche/ ein Rucksack zum Verstauen der Futterdummys
- Wasser zum Trinken für deinen Hund
- Hundebox für den Seminarrraum
- ggf. Kauartikel/ Kong für die Wartezeit im Auto
- eine Hundebox/ ein Gitter im Auto, sodass dein Auto bei hohen Temperaturen offen stehen kann
- bei hohen Temperaturen: Schattennetz fürs Auto (z.B. Sunbrero/ Aluminium Schattennetz)
- Kotbeutel
- wetterfeste Kleidung und Schuhwerk für dich
Max Teilnehmerzahl: max. 9 – 10 aktiv / 8 passiv ohne Hund

