ND Freischnauze mit Torsten Grimm und Jan Nijboer vom 12.10.2022
Jan & Torsten haben Zuschauer*innen-Fragen zu verschiedenen Themen beantwortet.
Zwischensumme: 0,00 €
Jan & Torsten haben Zuschauer*innen-Fragen zu verschiedenen Themen beantwortet.
Jan & Torsten haben Zuschauer*innen-Fragen zu folgenden Themen beantwortet:
Jagdverhalten & Ersatzjagd | Territorialverhalten & Sicherheit | Mensch – Hund Beziehung
Jan & Torsten haben Zuschauer*innen-Fragen zu folgenden Themen beantwortet:
Ruhe | Zusammenleben mit mehreren Hunden | Sicherheit geben | Beschäftigung | Welpen/ Junghunde
Unsere Sichtweise der Tierart Hund ist entscheidend dafür, wie wir mit Hunden umgehen. Natural Dogmanship® fordert Respekt vor dem Hund und die Bereitschaft der Menschen umzudenken.
Pädagogisches Hintergrundwissen bei Natural Dogmanship® und die Erkenntnisse aus Environmental & Behavioral Enrichment
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sabine Ernst, Inhaberin des “NatureBased® Mantrailing Zentrums” für Ihren Einblick zum Thema “Mantrailing”!
Mythos über Natural Dogmanship®: Der Hund muss immer hinten laufen? Jan Nijboer räumt mit dem Vorurteil auf, dass Hunde bei Natural Dogmanship® ihr Leben lang und überall an der Leine hinten dackeln müssen.
“Ist Persönlichkeit beim Hund rasseabhängig? Können wir Menschen die Persönlichkeit beim Hund beeinflussen? Und wenn ja, wie?” Auf diese und andere Interview-Fragen von Annett Reinhold für das Magazin *LOGBUCH54* stand Jan Nijboer Rede und Antwort…
Mythos über Natural Dogmanship®: Den Hund hungern lassen? Jan Nijboer räumt mit dem Vorurteil über Machtmissbrauch auf.
Die sogenannte “Umgebungs- & Verhaltens-bereicherung” ist ein wichtiges Prinzip innerhalb von Natural Dogmanship®. Mehr dazu in Jans Video.